Sportbootführerschein Binnen / See
Vorab eine kurze Information, welchen Führerschein du auf welchem Gewässer benötigst und welche Voraussetzungen Du erfüllen musst:
Sportbootführerschein Binnen:
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel. Für den Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen („SBF Binnen“) kann der Sportbootführerschein unter Segel, mit Antriebsmaschine oder mit Antriebsmaschine und unter Segel erworben werden.
Voraussetzungen:
- Mindestalter unter Segel 14 Jahre, mit Antriebsmaschine 16 Jahre
- „Ärztliches Zeugnis für Sportbootführerschein-Bewerber“
- Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder Führungszeugnisses
Beginn 4-5 Wochen vor der Prüfung:
- Erstes Wochenende :Theorieunterricht Binnen an einem Samstag oder einem Sonntag von 09.00 - 17.00 Uhr in der Volkshochschule Bingen
- Zweites Wochenende: Theorieunterricht See an einem Samstag und Sonntag von jeweils 09.00 - 17.00 Uhr in der Volkshochschule Bingen
14 Tage Vor der Prüfung:
- Beginn Praxisfahrstunden. Individuelle Terminwahl möglich.
Bei unseren Sportboot-Kursen sind der komplette Theorieunterricht (E-Learning oder Präsenz), Handouts, Übungskarten (See) und 4 Praxisfahrstunden enthalten.
In den Praxisfahrstunden lernst Du nicht nur die Pflichtmanöver für die Prüfung, sondern deutlich mehr. Wir nutzen jede Einheit komplett, damit Du im echten Wassersport-Alltag sicher unterwegs bist.
Folgende Inhalte sind Teil der Praxis:
alle prüfungsrelevanten Pflichtmanöversicheres Fahren & Manövertraining
- Knotenkunde und praktische Anwendung an Bord
- Kommandos & Crew-Kommunikation
- Grundlagen der Navigation in der Praxis
- Himmelsrichtungen & Gradzahlen anwenden (See)
- Gegenkurs & einfache Ortsbestimmung (See)
- Basics der Kreuzpeilung (See)
- Umgang mit Rettungswesten und Sicherheit an Bord
- sinnvolle Routinen und Abläufe aus der echten Boots-Praxis
So bekommst Du nicht nur „Steuerzeit“, sondern eine ganzheitliche, praxisorientierte Ausbildung, die Dich wirklich vorbereitet – nicht nur auf die Prüfung, sondern auf Deine Zeit auf dem Wasser.
Das Navigationsbesteck, welches für den See-Unterricht benötigt wird, kann gegen Pfand ausgeliehen werden. Somit entstehen neben der Kursgebühr und den Prüfungsgebühren keine weiteren Kosten.
- Sportbootführerschein Binnen: Kursgebühr 440,00 € + 129,21 € Prüfungsgebühr
- Sportbootführerschein See: Kursgebühr 490,00 € + 147,31 € Prüfungsgebühr
- Kombi: Kursgebühr 740,00 € + 177,54 € Prüfungsgebühr
Du hast noch Fragen oder willst dich anmelden?
Hier geht es zum Anmeldeformular --Klick--
Bei Fragen Wünschen oder Anregungen, kannst Du Dich aber auch telefonisch 06721/2016444
und per Email: info(at)rheintastisch.com an uns wenden.
Oder schicke uns eine WhatsApp: